Die tragbaren Rettungsfahrzeug Einsatz-Überfahrplatten und Einsatz-Unterlegplatten
sind als Rettungsdienst Zubehör, Feuerwehr Zubehör zu kaufen und im Einsatz bei Rettungswagen, vor allem im Gelände, in schwierigem und unwegsamem Gelände.
Diese Rettungsdienst Ausstattung kommt somit zum Einsatz bei:
Feuerwehr
Einsatz- und Rettungshelfer(Fahrzeugen)
Notarzt
Polizei
DRK
DLRG
Johanniter-Unfall-Hilfe
Hilfs- und Rettungsdienste
Technisches Hilfswerk (THW)
Rettungseinsatzplatten zur Unterlegung am Unfallort in schwierigem Gelände...
Rettungseinsatzfahrplatten zur sofortigen Befahrung der Unfallstelle im unwegsamen Gelände...
Schnelle Erschließung vor Ort von unwegsamen Unfallstellen und Katastrophengebieten für Rettungsteams, Rettungsfahrzeuge und Opfer.
UNFALLRETTUNGSEINSATZ im unwegsamen oder schwierigen Gelände z.B. bei Notfällen auf sumpfigem Grasland, nassem Lehmboden, losem Sand, unbefestigtem Waldboden usw.
RETTUNGSEINSATZ mit mobilen Rettungseinsatz-Fahrplatten & Rettungseinsatz-Lastverteilungsplatten.
Auch Unfallverhütungsplatten...!
Rettungseinsatz auf Baustellen und Veranstaltungen.
Bei der Unfallverhütung mit Baugerät und schwerem Veranstaltungsgerät können hochwertige Fahrplatten eine wichtige Nebenrolle spielen, indem sie die sichere Befahrung und Abstützung vor Ort im Gelände ermöglichen...
Aber auch bei Unfällen in schwierigem und unwegsamen Gelände kommen die hoch belastbaren und trotzdem leichten Fahrplatten zum Rettungseinsatz als Lastverteilungsplatten für die Einsatz- und Rettungsfahrzeuge zum tragen.
Zum Beispiel kann der (zu) weiche oder nicht sehr tragfähige Boden oder Umgebungsboden auf dem Baugelände mit den Fahrplatten fixiert, geebnet und/oder zur Belastung stabilisiert werden.
Bei eventuellen Unfällen in Wald und Wiese sind die Rettungsplatten prädestiniert zur Unterlegung bei Verwendung von Hebekissen auf relativ weichem Unterboden.
Bei Erstmaßnahmen, Erstsicherung und Abstützen auf Unfallstellen im Gelände, oder auch bei Unfällen mit schweren, von der Straße geratenen, Fahrzeugen.
Immer dann wenn der Unfallort sich im Gelände befindet und schnell zugänglich gemacht werden muss, dann sind die Rettungseinsatzfahrplatten das Mittel zum Zweck.
So auch Abstützplatten für Ausleger und Stützfüße von Kran-, Hebe-, Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge..., zum Ausgleichen, Nivellieren und zur Lastverteilung.
Durch die Vergrößerung der Abstützfläche wird die Stützkraft optimal verteilt und somit die Standsicherheit und Stabilität erhöht.
Die bessere Alternative für Holz- oder Metallplatten: leicht zu handhaben, witterungsbeständig, wasserabweisend, rostfrei, kein faulen, extrem widerstandsfähig und sehr langlebig.
Rettungseinsatz (Fahr)Platten Info HIER anfragen