Einsatzgebiete der Fahrplatten sind zum Beispiel auch temporäre Zufahrtswege, Stellflächen, Arbeitsplattformen, Montageflächen, auch auf weichen Böden.
Baustraßen schützen den Erdboden, sowie Straßenpflaster vor Beschädigungen und ermöglichen die Befahrung eines sonst nicht tragfähigem Untergrunds mit schwerem Gerät.
Das Verbindungssystem zur Schwerlastverwendung auf der Baustelle und im Gelände, ist auch zur Befahrung mit Raupen geeignet.
Unsere Fahrplatten wurden im laufe der Jahre zu einem Fahrplattensystem weiterentwickelt, wozu nebst Verbinder auch Kurvenplatten und weitere Sonderanfertigungen gehören.
Absolute Zuverlässigkeit unserer Baustraßen ist unser Anliegen.
Eigenschaften unserer Fahrplatten und unseres Mobilstraßensystems:
- Verdichtung oder Beeinträchtigung des Untergrundes wird vermieden;
- während der Oberboden nicht entfernt zu werden braucht;
- sehr handliche 56kg, 3x1m Kunststoffplatten;
- jegliches Gelände schnell und problemlos erschlossen;
- für (schweren) motorisierten Verkehr erreichbar;
- zum befahren oder begehen stabilisierter Unterboden durch Lastverteilung auch im Garten und Landschaftsbau;
- Baustellen, Events, Veranstaltungen und Außen-Messen werden im Handumdrehen Befahrbar und Begehbar;
- Pflastersteine und Straßenbelag, in Stadt und Gemeinde, vor Einsacken und Schäden geschützt.
(Wir liefern zur Miete und zum Kauf durch ganz Europa.
So treffen Sie die Platten z.B. vielfach an in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch in Frankreich, Belgien, Italien und England.)
Überall bei Bauvorhaben in vielen Bereichen wie z.B. Tiefbau, Kanal- Erd- und Grundbau, aber auch bei Tunnel- und Eisenbahnbau sowie Straßen- und Asphaltbau, sogar im Wasserbau sind unsere Baustraßen anzutreffen und dort erfolgreich als mobile Lastverteilungsplatten im Einsatz.
Klassenbester in Sachen Lastverteilung
Unsere Fahrplatten schützen als Klassenbester in Sachen Lastverteilung den Boden zuverlässig vor Beschädigungen durch zu hohe Belastung, während gleichzeitig die Befahrung auf weniger tragfähigem Untergrund sichergestellt ist.
Temporäre Zufahrtswege und Parkplätze, mobile Stell- und Lagerflächen, Arbeits- und Montageplattformen sowie Freiluftveranstaltungen werden so auch auf weicheren Böden ermöglicht.
Weitere Einsatzgebiete sind z.B.:
- mobile Zufahrt bei geologischen Bohrungen im Gelände;
- mobiler Pflasterschutz und Baumwurzelschutz in Städten und Gemeinden auf der Wiese, in Park und Wald.
- temporärer Schutz von Gras und Rasen sowie Vermeidung von Flurschäden;
- Sanierung von Feuchtbiotopen und Teich-Entschlammung;
- Stellfläche für Container oder PKW/LKW zum Unterbodenschutz oder als Schutz teurer Spezialböden...;
- mobile Arbeitsfläche bei Renovierung von Gebäuden;
- Fußbodenschutz in Gebäuden;
- Rasenschutz auf Sportplätzen;
- Freiluftveranstaltungen, Events und Festivals (wenn auch mit LKW und Kran die Wiese, Wiese und der Rasen, Rasen bleiben soll!);
- (Rohr)Leitungsbau;
- temporäre Befahrung auf Flughäfen, oder bei Freileitungs- und Windkraftanlagenbau;
- Rasenschutz bei (Automobil)Ausstellungen im freien;
- temporäre Containerstellfläche;
- temporäre Zufahr bei Gebäudesanierungen;
- Gleisbau(Straßen);
-Schutz unterirdischer (Gas)Leitungen;
Ihre Anfragen nehmen wir gerne hier auf dieser Seite entgegen.