Sichere Baustellenumgehehung & Veranstaltungsbefahrung
mit mobilen (Rad)Weg Platten
Publikumsbegehung im Gelände leicht gemacht, barrierefreie Überfahrt mit Randkeilen zur temporären oder zeitweiligen Befahrung mit Fahrrad, Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen, usw. auf Rasen, Sand oder Erde...
Zum Einsatz z.B. bei Events, Festivals, Freiluft Konzerten, Messen und als Zeltboden, Hallenboden, Verkaufsstandboden..., aber auch temporärer Radweg bei Baustellen und Bauvorhaben zur Umgehung der Straßenarbeiten.
Passt sich flexibel dem Untergrund an, und schützt den Boden
hoch belastbar
vielseitig einsetzbar
witterungsbeständig,
mit leichtem Gerät und Fahrzeugen kurzweilig befahrbar
schnell und einfach zu verlegen
sofort begehbar
rutschfest
trittsicher
Brauchen Sie für Ihr Bauvorhaben, Event, Festival oder Ihre Veranstaltung schnell einen
temporären Radweg, Rollstuhlweg oder auch Fußweg?
Alles was Sie dazu brauchen sind dann unsere leichten und flexiblen Radwegfahrplatten – die sehr schnell und einfach vor Ort zu verlegen, und auch umzulegen, sind.
Einfach den Boden egalisieren, die Platten Auslegen; ineinander greifen lassen; eventuell teilweise zuschneiden und schon ist der Radweg, Gehweg oder Rollstuhlweg fertig zum Befahren und Begehen...!
Ihre weiteren Vorteile dabei:
• sehr kurze Vorlaufzeit
• Aufbau schnell und einfach als Modulsystem
• aus nachhaltigem Rohstoff hergestellt
• viel billiger, flexibler und leichter als Auf- und Abbau von Betonplatten, Asphalt und dergleichen(!)
Mobile Rad, Rollstuhl, Geh- und Fußwege sind mit unseren flexiblen Radwegfahrplatten schnell temporär anzulegen, sehr schnell auszulegen - sofort befahrbar und begehbar!
Abbau danach oder Umlegen der leichten Radwegfahrplatten geschieht ebenfalls in Rekordtempo...!
Auf Anfrage erstellen wir Ihnen gerne umgehend ein Komplettangebot für Ihr Projekt.
Mailen Sie uns: sales@gwwpro.de
Rufen Sie uns an: +31 640 079 117 oder
schicken Sie uns eine Chatnachricht von dieser Seite!
Info zu temporären Radwegen und Fuß- oder Gehwegen:
Bekanntermaßen darf die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer im Bereich von Baustellen nicht beeinträchtigt werden.
Auf Sehbehinderte, Rollstuhlfahrer und Kinder ist besonders Rücksicht zu nehmen.
Geh- und Radwege sind möglichst weiterzuführen, gegebenenfalls über temporäre Wege, eventuell auch mit Überquerungshilfen.
(Nur bei entsprechender Sicherung darf der Radfahrer eventuell auf die Fahrbahn geleitet werden.)
Alle Geh- und Radwege einschließlich der Notwege sind natürlich entsprechend zu beschildern, und barrierefreie Übergänge durch Anrampung herzustellen, sowie mit ausreichender Beleuchtung zu versehen.
Mindestbreite nach RSA - Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - Empfohlene Breite:
Gehweg: 1,00 m - 1,30 m
Radweg ohne Gegenverkehr: 0,80 m - 1,00 m
gemeinsamer Geh- und Radweg: 1,60 m - 2,00 m
Gehweg, Radfahrer frei 1,50 m
Unsere günstige temporäre Rad- und Rollweg, oder auch Gehweg Lösung hier anfragen.